Aufregende Tage
haben wir beide hinter uns. Am Mittwoch sind wir in das erste Abenteuer gestartet. Es hiess: zum ersten Mal alleine mit Mama Autofahren. Im Klartext - Finn hinten im MaxiCosi, ich am Steuer. Erstaunlicherweise hat das ganz hervorragend geklappt. Finn war ganz still und hat sich (nehm ich mal an) alles angesehen.
Ich hatte nämlich meinen ersten Termin bei der Krankengymnastin zwecks fortführender Beckenbodengymnastik. Das war auf jeden Fall sehr lehrreich, ich habe ein paar Übungen (neu) gelernt, die ich schon aus der Rückbildung kannte und weiss jetzt (so ganz nebenbei), dass ich Finn noch nicht sitzen lassen darf, weil ich damit seinen Rücken zu sehr belaste.
Nach etwas mehr als einer Stunde (inclusive ca. zwanzig Minuten warten) ging es zurück nach Hause. Nach Pause, Stillen und einem kleinen Schlaf ging es dann gleich weiter. Das nächste Abenteuer in Form eines Treffens mit einer anderen Mutter stand an. Auch das hat Finn ganz wunderbar "bestanden". Wir haben uns (ganz klassisch) an der Kröpcke-Uhr getroffen und sind dann, weil sich der Himmel bezog, ins nahegelegene Balzac gegangen. Ich hätte ja gedacht, dass Finn ein bißchen "begeisterter" auf sein Gegenüber reagieren würde. Aber wahrscheinlich war rundrum alles so spannend (klar, sonst liegt er ja auch immer im Wagen, wenn ich mir meinen Kaffee to go bestelle) und musste erstmal ausführlich bestaunt werden. Aber ich gehe stark davon aus, dass unser erstes nicht das letzte Treffen war und von daher haben die beiden noch viel Zeit, sich näher zu beschnuppern.
Alles in allem war Finn ein echtes "Vorzeigekind" - ruhig, freundlich und ausgeglichen. So, wie er es eigentlich sowieso die ganze Zeit ist :D
Das Ende vom Lied war natürlich, dass Finn, völlig erschlagen vom Tag, um kurz nach acht geschlafen hat. Nur einmal ist er nachts aus dem Tiefschlaf "aufgetaucht" und hat dann kurz geweint. Das muss aber nicht unbedingt was mit den Erlebnissen des Tages zu tun haben.
Und gestern stand dann das erste Mal Babymassage auf dem Programm. Allerdings ohne Massage, denn irgendjemand hatte vergessen, die Heizung anzumachen, es war also zu kalt, um die kleinen Zwerge auszuziehen. Die Teilnehmer sind sehr gemischt, der Jüngste (auch ein Finn) ist drei Wochen und ein bißchen, der Älteste 5 Monate alt. Das Alter der Mütter liegt zwischen 21 und 35, ich bin also die Zweitälteste.
Dort habe ich dann eine Mutter aus dem Rückbildungskurs wiedergetroffen, wir wollen uns dann demnächst auch mal treffen. Soll mir nur recht sein, ich bin froh, wenn ich andere Mütter "habe", mit denen ich mich mal zum Kinderwagen.Schieben und Erfahrungen.Austauschen treffen kann.
Der Kurs an sich war sehr schön, auch ohne Massage, und die Zeit ist total schnell vergangen. Zuerst ging es natürlich ans Vorstellen. Das hat schon so seine Zeit gedauert und ich habe festgestellt, dass wir es mit unseren Geburtserlebnissen sehr gut "getroffen" haben. Von den.. ich muss mal zählen.. neun Müttern erzählten drei, dass ihre Kleinen nach der Geburt erstmal noch Zeit im Krankenhaus verbracht haben.
Danach hat uns Anne, die Leiterin des Kurses, noch ein bißchen was über verschiedene Öle und die Entwicklungsstufen der Babies erzählt.
Finn hat die ganze Zeit sein Sonnenscheingesicht aufgelegt und wieder mal einige mit seinem Lächeln becirct. Erst eine Viertelstunde vor Schluss wurde er müde und quengelig, weil die anderen Mütter anfingen zu singen, als er gerade halb eingeschlafen war. Aber das hat er dann im Auto und zuhause nachgeholt.
Gestern abend hatten wir dann ja noch den Termin beim Standesamt - auch da hat Finn sich alles sehr aufmerksam angesehen und mit der Standesbeamtin geflirtet. Den Spaziergang haben wir uns geschenkt, weil es regnete und mächtig stürmte.
Alles in allem waren die letzten Tage für mich sehr schön und für unseren Kleinen vermutlich ziemlich aufregend. Das Wochenende wird dafür ganz ruhig.
Heute war ich kurz draussen, hab bei C&A ein kleines Jackett für den Zwerg gekauft, damit er bei der Hochzeit auch schick aussieht, dort die Mutter getroffen, mit der ich am Montag verabredet bin und dann haben wir uns auch schon wieder auf den Rückweg gemacht, weil es wieder anfing zu regnen und stürmen.
Jetzt schläft Finn hier auf seiner Decke und ich warte auf Micha, der einkaufen ist, damit wir dann unser Wochenende mit lecker Kuchen einläuten können
Ich hatte nämlich meinen ersten Termin bei der Krankengymnastin zwecks fortführender Beckenbodengymnastik. Das war auf jeden Fall sehr lehrreich, ich habe ein paar Übungen (neu) gelernt, die ich schon aus der Rückbildung kannte und weiss jetzt (so ganz nebenbei), dass ich Finn noch nicht sitzen lassen darf, weil ich damit seinen Rücken zu sehr belaste.
Nach etwas mehr als einer Stunde (inclusive ca. zwanzig Minuten warten) ging es zurück nach Hause. Nach Pause, Stillen und einem kleinen Schlaf ging es dann gleich weiter. Das nächste Abenteuer in Form eines Treffens mit einer anderen Mutter stand an. Auch das hat Finn ganz wunderbar "bestanden". Wir haben uns (ganz klassisch) an der Kröpcke-Uhr getroffen und sind dann, weil sich der Himmel bezog, ins nahegelegene Balzac gegangen. Ich hätte ja gedacht, dass Finn ein bißchen "begeisterter" auf sein Gegenüber reagieren würde. Aber wahrscheinlich war rundrum alles so spannend (klar, sonst liegt er ja auch immer im Wagen, wenn ich mir meinen Kaffee to go bestelle) und musste erstmal ausführlich bestaunt werden. Aber ich gehe stark davon aus, dass unser erstes nicht das letzte Treffen war und von daher haben die beiden noch viel Zeit, sich näher zu beschnuppern.
Alles in allem war Finn ein echtes "Vorzeigekind" - ruhig, freundlich und ausgeglichen. So, wie er es eigentlich sowieso die ganze Zeit ist :D
Das Ende vom Lied war natürlich, dass Finn, völlig erschlagen vom Tag, um kurz nach acht geschlafen hat. Nur einmal ist er nachts aus dem Tiefschlaf "aufgetaucht" und hat dann kurz geweint. Das muss aber nicht unbedingt was mit den Erlebnissen des Tages zu tun haben.
Und gestern stand dann das erste Mal Babymassage auf dem Programm. Allerdings ohne Massage, denn irgendjemand hatte vergessen, die Heizung anzumachen, es war also zu kalt, um die kleinen Zwerge auszuziehen. Die Teilnehmer sind sehr gemischt, der Jüngste (auch ein Finn) ist drei Wochen und ein bißchen, der Älteste 5 Monate alt. Das Alter der Mütter liegt zwischen 21 und 35, ich bin also die Zweitälteste.
Dort habe ich dann eine Mutter aus dem Rückbildungskurs wiedergetroffen, wir wollen uns dann demnächst auch mal treffen. Soll mir nur recht sein, ich bin froh, wenn ich andere Mütter "habe", mit denen ich mich mal zum Kinderwagen.Schieben und Erfahrungen.Austauschen treffen kann.
Der Kurs an sich war sehr schön, auch ohne Massage, und die Zeit ist total schnell vergangen. Zuerst ging es natürlich ans Vorstellen. Das hat schon so seine Zeit gedauert und ich habe festgestellt, dass wir es mit unseren Geburtserlebnissen sehr gut "getroffen" haben. Von den.. ich muss mal zählen.. neun Müttern erzählten drei, dass ihre Kleinen nach der Geburt erstmal noch Zeit im Krankenhaus verbracht haben.
Danach hat uns Anne, die Leiterin des Kurses, noch ein bißchen was über verschiedene Öle und die Entwicklungsstufen der Babies erzählt.
Finn hat die ganze Zeit sein Sonnenscheingesicht aufgelegt und wieder mal einige mit seinem Lächeln becirct. Erst eine Viertelstunde vor Schluss wurde er müde und quengelig, weil die anderen Mütter anfingen zu singen, als er gerade halb eingeschlafen war. Aber das hat er dann im Auto und zuhause nachgeholt.
Gestern abend hatten wir dann ja noch den Termin beim Standesamt - auch da hat Finn sich alles sehr aufmerksam angesehen und mit der Standesbeamtin geflirtet. Den Spaziergang haben wir uns geschenkt, weil es regnete und mächtig stürmte.
Alles in allem waren die letzten Tage für mich sehr schön und für unseren Kleinen vermutlich ziemlich aufregend. Das Wochenende wird dafür ganz ruhig.
Heute war ich kurz draussen, hab bei C&A ein kleines Jackett für den Zwerg gekauft, damit er bei der Hochzeit auch schick aussieht, dort die Mutter getroffen, mit der ich am Montag verabredet bin und dann haben wir uns auch schon wieder auf den Rückweg gemacht, weil es wieder anfing zu regnen und stürmen.
Jetzt schläft Finn hier auf seiner Decke und ich warte auf Micha, der einkaufen ist, damit wir dann unser Wochenende mit lecker Kuchen einläuten können
Fr, 19. Jan, 15:00
- 281 mal gelesen